








Routineaufgaben im Arbeitsschutz
N&N überprüft Ihre betriebliche Arbeitsschutzorganisation auf deren Konformität mit dem Arbeitsschutzrecht in der Aufbau- und Ablauforganisation sowie hinsichtlich deren notwendiger Dokumentation. Etwaige Mängellisten behandeln wir vertraulich.
N&N ermittelt die für den Arbeitsschutz relevanten Gefährdungen und erstellt daraus Gefährdungsbeurteilungen für Ihren Betrieb. Alternativ unterstützen wir Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. Ihren Sicherheitsingenieur bei dieser Arbeit.
Wo anfangen mit dem Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb, wenn die Mängel sich häufen? Antworten gibt Ihnen der N&N Arbeitsschutz-Check. Ein Tag in Ihrem Betrieb gibt uns die Möglichkeit, die gröbsten Mängel zu finden und nachvollziehbare Prioritäten zu erarbeiten.
Falls notwendig, bietet N&N die komplette Übernahme von Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages an. So profitieren Sie in vollem Umfang von unserer Arbeitsschutz-Kompetenz und -Erfahrung.

Mehr Sicherheit mit kompetenter Beratung
Was sind Ihre Arbeitsschutz-Aufgaben als Arbeitgeber, Betriebsleiter oder Vorgesetzter? Wollen Sie im Arbeitsschutz mehr Führungskompetenz aufbauen? N&N berät Arbeitsschutz-verantwortliche gezielt in deren konkreter Führungsposition.
N&N berät bei der Einführung neuer Arbeitsmethoden, neuer Anlagen und Maschinen, bei der Einrichtung neuer Arbeitsplätze oder der Entstehung neuer Tätigkeitsfelder in Ihrem Betrieb über die sicherheitstechnisch notwendigen Begleitmaßnahmen.
Falls Ihr Betrieb vor einer baulichen Erweiterung steht oder einen Neubau plant, ist N&N für Sie eine gute Beratungsadresse für die Entstehung sicherheitstechnischer Compliance und leistungsfördernder Ergonomie in der neuen Arbeitsstätte.
Sie wollen einen nachhaltigen Betrieb entwickeln und dabei Humanfaktoren, Ökologie und Ökonomie ausgewogen berücksichtigen? N&N berät sie bei Planung, Bau und Betrieb von nachhaltigen Liegenschaften.

Arbeitsschutz nachhaltig anwenden
Konrad Lorenz sagte über Anwendungswissen in der vollständigen Version: "Gedacht ist nicht gesagt, gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden, verstanden ist nicht einverstanden, einverstanden ist nicht angewendet, angewendet ist noch lange nicht beibehalten."
Wie stellt man die dauerhafte Wirksamkeit von Schulungen und Unterweisungen sicher? Welche Rolle spielt dabei die Arbeitsschutz-Organisation im Betrieb? Profitieren Sie von der Erfahrung und Lösungskompetenz bei N&N für einen nachhaltigen Arbeitsschutz Ihrer Mitarbeiter.
Natürliche "Gegner" der dauerhaften Wirksamkeit von Arbeitsschutzmaßnahmen sind neben dem Vergessen des Verstandenen auch das Nachlassen der Einsicht in die Notwendigkeit. N&N schärft im Training den Fokus auf Einsicht und Erinnerung und die hierfür notwendigen Randbedingungen.
Ein wichtiges Ziel im N&N-Training stellt die Motivation zur selbstverantwortlichen Initiative der Mitarbeiter in alltäglichen Arbeitssituationen dar. Nur so entwickelt sich Ihre notwendige Arbeitsschutzorganisation zur Basis eines hinreichend konformen und nachhaltigen Arbeitsschutzes.

Der Rahmen für planvolle Sicherheit
Ihre Absichten und Entschlüsse für einen nachhaltigen und sicheren Betrieb bedürfen der Planung. Eine solche Planung definiert die verfolgten Ziele und die Massnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Ein Konzept beschreibt die dazu notwendige Vorgehensweise.
Aufbauend auf dem Know-how, das N&N aus der Anfertigung solcher Konzepte besitzt, können wir auch Ihre Ideen und Absichten z.B. in für Ihren Betrieb passende Arbeitsschutz-Konzepte überführen.
Unsere Konzepte zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie vom Kunden auch nach der Umsetzung in der betrieblichen Praxis fortgeführt, erweitert und nachgehalten werden können. Alle für ein Konzept erstellten Texte, Tabellen und Abbildungen werden mit dem Konzept editerbar ausgeliefert.
Sie wollen ein Nachhaltigkeitskonzept für Ihren Betrieb entwickeln und dabei Humanfaktoren, Ökologie und Ökonomie ausgewogen berücksichtigen? Nutzen Sie dafür die N&N-Erfahrung mit der Planung nachhaltiger Betriebe.

Bedarfsanalysen vor Lösungen für jeden Betrieb
Für konkrete Entscheidungen im rechtskonformen und nachhaltigen Arbeitsschutz fehlen in vielen Betrieben aussagekräftige und belastbare Informationen. Deshalb wurden manche längst fällige Entscheidungen bisher häufig zurückgestellt, verschoben oder gar nicht getroffen.
Eine situativ angelegte N&N-Analyse kann solche Informationslücken schließen. Wir ermitteln - ausgehend von der Problemstellung - die relevanten Daten und Fakten, bewerten und analysieren den Ist-Zustand und stellen Ihnen eine kommentierte Informationsbasis zur Verfügung.
Dazu notwendige Informationen ermitteln wir mit Ihnen zusammen sowohl im Betrieb durch Begehung und Interviews als auch aus den von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen. Alle von N&N verwendeten Daten werden mit der Analyse dokumentiert und übergeben.
Auf Anfrage erarbeitet N&N auf der Grundlage einer Analyse zusätzlich auch für Sie im Betrieb verwendbare Entscheidungshilfen, z.B. in Form von Nutzwertanalysen, logischen Fließdiagrammen oder Entscheidungsbäumen.

Nachhaltige Qualität: Produktschutz und Arbeitsschutz
Qualität als Grad der Erfüllung von Anforderungen für ein Produkt, eine Dienstleistung oder einen Prozess muss in jedem Betrieb ein wichtiges Ziel sein. Bei diesem Ziel tragen die Nachhaltigkeitsdimensionen Ökonomie, Ökologie und Humanfaktoren entscheidend bei.
N&N kann in Ihrem Betrieb Klarheit schaffen, nämlich durch Qualitätsprüfungen, die durch eine ausgewogene Berücksichtigung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Defizite offenlegen - sei es im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz oder im nachhaltigen Arbeitsschutz.
Eine Qualitätsprüfung dient auch der Früherkennung entsprechender Risiken wie z.B. wirtschaftliche Schäden, Verletzung des Umweltrechts oder Reputationseinbußen wegen mangelhaften Arbeitsschutzes.
Unterliegt Ihr Betrieb der Pflicht zur Vorlage eines ESG-Berichts, dann stellt eine N&N-Qualitätsprüfung auch eine faktenbasierte Vorstufe dafür dar (ESG-Berichte werden von N&N nicht begleitet).

Arbeitsschutz kennenlernen und verstehen
Unterwiesenes und geschultes Personal weiß: Beim nachhaltigen Arbeitsschutz geht es um das richtige Verhalten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort. Aber wie sagte der Verhaltensforscher Konrad Lorenz? "Gedacht ist nicht gesagt, gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden."
N&N hat in verschiedenen Betrieben mehrere hundert Schulungen oder Unterweisungen zum Thema nachhaltiger Arbeitsschutz durchgeführt. Wir verfügen über einen entsprechend großen und thematisch breiten Bestand an abrufbaren - bei Bedarf aktualisierten - Schulungsunterlgen
Ob Sie allgemeine oder arbeitsplatz- bzw. tätigkeitsbezogene Sicherheitsunterweisungen, ob sie besondere Schulungen für den Arbeitsschutz für Personen mit speziellen oder individuellen Aufgaben oder methodische Schulungen zur Arbeitsschutzorganisation benötigen: N&N bietet das an.
Auf Ihren Wunsch stellt N&N auch einen Schulungs- bzw. Unterweisungsplan für Ihre Mitarbeiter zusammen. Wir schulen inhouse oder auswärts, wollen aber die Teilnehmerzahl grundsätzlich auf 20 begrenzen. In Ausnahmefällen führen wir auch virtuelle Schulungen durch.

Planung, Bau und Betrieb nachhaltiger Laboratorien
Sichere Laborarbeit ist angesichts der mannigfachen Gefährdungen in Laboratorien eine Voraussetzung für die Erhaltung der Gesundheit oder sogar für das Überleben. Zentrale Themen stellen dabei gefährliche Stoffe und physikalische Gefährdungen dar.
Die Sicherheitsingenieure von N&N haben ihre Expertise auf dem Gebiet der Laborsicherheit über viele Jahre hinweg in verschiedenen Betrieben angewandt, weiterentwickelt und so die Sicherheit im Labor als eine Schlüsselkompetenz von N&N etabliert.
Wir betrachten routinemäßig zunächst alle möglichen Gefährdungs- und Belastungsfaktoren in einem Labor und schließen die fehlenden aus. Für alle übrigen liefern gezielte Gefährdungsbeurteilungen die Maßnahmenkataloge zu evtl. notwendig werdenden Risikominderungen oder -vermeidungen.
Sie planen ein neues nachhaltiges Labor oder Laborgebäude? Dann benötigen Sie wahrscheinlich ein Betriebskonzept und ein Sicherheitskonzept nach BNB/DGNB bereits in der Planung. Sprechen Sie mit uns; wir unterstützen Sie dabei.