Was wir derzeit tun...
-
10.11.25 | Seminar-Weiterentwicklung für die EGNATON academy
N&N beginnt mit der Weiterentwicklung des TTG1-Seminars der EGNATON academy und kooperiert dabei mit bisherigen und neuen Autoren.
Ziel ist neben einer inhaltlichen Straffung bei gleichzeitiger Aktualisierung auch zeitgemäßes Layout
-
01.11.2025 | Aktion: N&N-Check ArbeitsschutzListenelement 2
Von 1.11. bis 31.12.2025 gibt es unseren Arbeitsschutz-Check mit 50 % Ermäßigung.
- Unser Arbeitsschutz-Check dient einer schnellen Orientierung auf die Frage "Wo steht mein Betrieb hinsichtlich eines rechtssicheren und nachhaltigen Arbeitsschutzes?".
- Die Befunde werden von N&N als Check-Liste mit Handlungspriorität dokumentiert.
Die Gelegenheit ist günstig.
-
15.10.2025 | Update der WEKA Gefahrstoff-UnterweisungsdatenbankListenelement 1
Die WEKA Media GmbH & Co. KG, Kissing, veröffentlicht in Kürze die neue Version der "Unterweisungsdatenbank Gefahrstoffe" Herbst 2025.
- Sie enthält knapp 150 professionelle Unterweisungen aus dem Bereich Gefahrstoffe.
- Es handelt sich dabei jeweils um frei editierbare und damit leicht anpassbare PowerPoint-Kurse.
N&N ist Herausgeber und Mitautor dieser Unterweisungsdatenbank.
-
01.10.2025 | 15 Jahre N&N Büro für Sicherheit GbR
Es gibt heute etwas zu feiern.
Auf den Tag vor 15 Jahren wurde im bayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck die N&N Büro für Sicherheit GbR gegründet, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Unseren bisherigen Kunden und Partnern ein großes Dankeschön für das jahrelange Vertrauen.
-
13.04.2025 | Betriebs-und Sicherheitskonzept in BestandsgebäudenListenelement 3
N&N erstellt das erste Betriebs- und Sicherheitskonzept für ein zwanzigjähriges Laborgebäude aus den Bestandsdaten.
- Als Hauptproblem der Arbeit stellt sich die zuverlässige Ermittlung der relevanten Bestandsdaten sowie fehlende Planungs- und Betriebsunterlagen aus den Jahren seit der Fertigstellung der Gebäude heraus.
- Auch sicherheitsrelevante Gefahrstoffinformationen in einem dynamisch laufenden Betrieb sind schwer zu aktualiseren.
Die negativen und positiven Erfahrungen aus dem Projekt erweisen sich als sehr hilfreich - für den Kunden und für N&N.
-
12.03.2025 | Seminar "Moderne Laborplanung - nachhaltig und sicher": 12. bis 14.03.2025
Am aktuellen Seminar in Karlsfeld bei München nehmen vorwiegend Laborplaner teil.
- Seit 2014 haben am Seminar "Moderne Laborplanung - nachhaltig und sicher" der EGNATON Academy 540 Personen teilgenommen.
- Nach einer schriftlichen Prüfung erhielten über 500 davon ihren Fachkunde-Nachweis nach Anh. 5 DGUV Information 213-850.
- Architektenkammern erkennen die Veranstaltung mit 24 Punkten an.
Die letzten sechs Seminare fanden statt:
12. bis 14.03.2025 | 03. bis 05.12.2024 | 05. bis 07.11.2024 | 14. bis 16.05.2024 | 28.02. bis 01.03.2024 | 05. bis 07.12.2023
-
31.12.2024 | Beendigung der N&N-Geschäftsführung für EGNATON e.V.
Wie ursprünglich geplant, hat N&N den Geschäftsbesorgungsvertrag mit EGNATON e.V. nach Ablauf von 5 Jahren zum 31.12.2024 gekündigt.
- Der EGNATON-Vorstand hat die Geschäftsführung entlastet.
- Am 1.1.2025 wird Bernd Gmeiner als Nachfolger von Dr. Peter Neurieder neuer CEO von EGNATON.
N&N bleibt Mitglied bei EGNATON e.V. und wird sich dort weiterhin in der fachlichen Gremienarbeit engagieren.
-
12.12.2024 | Organisationsanalyse "Arbeitsschutz" erhöht Wirtschaftlichkeit und RechtssicherheitListenelement 4
Eine N&N-Organisationsanalyse für den Arbeitsschutz eines Forschungsbetriebs wird abgeschlossen:
- Die Analyse ergibt klare Präferenzen für notwendige Qualifikationen und Kompetenzen auf der Leitungsebene und für Sicherheitsingenieure.
- Damit wird die Personalplanungssicherheit und die Kontinuität im Arbeitsschutz sichergestellt.
N&N bearbeitet seit 2011 Organisationsanalysen im Arbeitsschutz.
-
28.04.2023 | Machbarkeitsstudie: Ein Prüflabor in einem Bürogebäude?
Vom Labor auf dem Betriebsgelände der BASF in ein Bürogebäude in der Stadt.
Bei der Prüfung erweist sich die ökonomische Dimension des Vorhabens als größter Hemmschuh.
Die Ergebnisse der Studie werden zur Entscheidungsfindung des Managements benötigt und führen dort schnell und eindeutig zu einem klaren Beschluss.
-
17.05.2022 | Gutachten: Sanierung oder Neubau eines Laborgebäudes
Für die Vorentscheidung darüber, ob ein bestehendes Laborgebäude saniert oder durch ein neues ersetzt werden soll, erstellt N&N in Kooperation mit Labconsult Dittrich ein Gutachten.
- Darin wird das Für und Wider unter den Nachhaltigkeitskriterien Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Humanfaktoren erfasst und bewertet.
- Die Vorentscheidung fällt zu Gunsten eines Neubaus aus.
-
01.01.2020 | N&N übernimmt Geschäftsführung von EGNATON e.V.
N&N ist seit 2011 Mitglied in der European Association for Sustainable Laboratories e.V - geannt EGNATON e.V.
- N&N übernimmt ab 1.1.2020 als Geschäftsbesorger die Führung und Verwaltung von EGNATON e.V. im Namen und für Rechnung von EGNATON e.V..
- Der unbefristete Geschäftsführer- und Managementvertrag legt gleichzeitig fest, dass N&N Dr. Peter Neurieder als CEO von EGNATON e.V. bestellt.
- N&N geht den Vertrag unter dem Vorbehalt einer voraussichtlich 5-jährigen Befristung ein.
-
14.11.2016 | Erarbeitung von Handlungsoptionen für die Betriebstechnik der Max-Planck-Gesellschaft
N&N arbeitet seit Mai 2015 im Kompetenzteam Betriebstechnik der Max-Planck-Gesellschaft mit, das heute seinen Abschlussbericht vorlegt.
Der Bericht enthält Vorschläge für 52 Handlungsoptionen zur Optimierung der dezentralen und zentralen Betriebstechnik der MPG.
Die Ergebnisse eignen sich auch als Faktenbasis für eine Neuordnung der Betreiberverantwortung in der MPG.
-
Juli 2013 | N&N wird ab jetzt von Sicherheitsingenieuren geführt
Im Juli erhalten die N&N-Geschäftsführer Kerstin und Peter Neurieder den Grad als Diplom- Sicherheitsingenieur (FH) im Studiengang Sicherheitstechnik an der Fachhochschule Kaiserslautern.
Das Studium erfolgte berufsbegleitend und umfasste u.a. auch die Qualifikation als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) und je eine Diplomarbeit.
-
01.01.2013 | Seminarkonzept für die EGNATON Academy
DGUV Information 213-850 „Sicheres Arbeiten im Labor – Grundsätze und Leitlinien“ zu Anforderungen an Planer von Laborgebäuden:
„Da die intrinsische Sicherheit von Laboratorien in hohem Maße von der Gebäudeausstattung und der Laborausstattung abhängt, ist bei der Inbetriebnahme zu prüfen, ob der Planer (Architekten, Ingenieure) über ausreichende Fachkompetenz hinsichtlich der Arbeitsschutzvorschriften und insbesondere der Gefahrstoffverordnung."
Die European Assossiation for Sustainable Laboratory Technologies (EGNATON e.V.) greift das Thema auf Anregung von N&N auf.
- Gliederung und Entwurf eines EGNATON Seminar-Pakets werden von N&N Büro für Sicherheit GbR unentgeltlich vorgelegt und von EGNATON e.V. akzeptiert.
- N&N wird mit der Weiterentwicklung für ein entsprechendes Seminar "Moderne Laborplanung - nachhaltig und sicher" beauftragt.







